Ich glaube langsam es gibt Apps für jeden Zweck.
Müllerinnerer!
Für alle die keinen Kalender mit dem Müll belästigen wollen.
Trash Time
Müllwecker
Warum dieser Post?
Ich hab heute einen neuen Treteimer gekauft.
Und ein kleiner, innenliegender Zettel hat mich auf eine der beiden Apps hingewiesen.
Hooray! Love! Future!
SMD
Mehr von mir unter:
Für zwischendurch: Social
Kunst: Cappuccino-Art
Urlaub: Russland 2018 - USA und Kanada 2015 - Australien 2010 - Australien 2008 - Südafrika und Namibia 2006 - Südafrika 2005 - Neuseeland 2004
Dieses Blog:
Newsealand - Southern-Afrika - Southern-Africa
( Impressum ) - ( Datenschutz )
Für zwischendurch: Social
Kunst: Cappuccino-Art
Urlaub: Russland 2018 - USA und Kanada 2015 - Australien 2010 - Australien 2008 - Südafrika und Namibia 2006 - Südafrika 2005 - Neuseeland 2004
Dieses Blog:
Newsealand - Southern-Afrika - Southern-Africa
( Impressum ) - ( Datenschutz )
Dienstag, 18. Dezember 2012
Expedition Kaffee
Heute war es soweit!
Ja es hat sich schon angekündigt.
So langsam habe ich mich seit letzter Woche in diese Richtung vorgetastet.
Heute habe ich ihn dann doch bestellt.
Die Premium-Röstung des Kaffeehändlers meines Vertrauens.
Oder sollte ich sagen dem Tagescafé meines Vertrauens?
Egal.
Normalerweise trinke ich ja immer zwei Cappuccino.
Heute nur einen.
Zwecks die Geschmacksnerven auf ein gewohntes Bild bringen.
Dann kam die Frage von hinter der Theke ob ich noch einen wolle.
Diese Frage musste ich dann heute verneinen.
Das löste erst mal Verwunderung und Nachfragen aus.
(bin ich so ein Gewohnheitsmensch?)
Es lies sich aber sehr schnell aufklären und ich bestellte die Edelbohnen in Premiumröstung.
Diesen Aufguss gibt es dort nur in der Press(s)tempelkanne.
Nach der empfohlenen Wartezeit, welche mit mitgelieferter Sanduhr kontrolliert werden kann, konnte ich mir den gelösten Geschmack aus dem braunen Pulver in die Tasse gießen.
Das Ergebnis:
Ein sehr milder Kaffee, fast ohne Bitterstoffe.
Lekker - wie eigentlich alles von meiner Lieblingsrösterei.
Die Röstung ist übrigens die gleiche welche sie für den "Cold Brew" verwenden.
Der Geschmack zwischen beiden Ergebnissen ist so was von unterschiedlich.
Hooray! Love! Future!
SMD
Ja es hat sich schon angekündigt.
So langsam habe ich mich seit letzter Woche in diese Richtung vorgetastet.
Heute habe ich ihn dann doch bestellt.
Die Premium-Röstung des Kaffeehändlers meines Vertrauens.
Oder sollte ich sagen dem Tagescafé meines Vertrauens?
Egal.
Normalerweise trinke ich ja immer zwei Cappuccino.
Heute nur einen.
Zwecks die Geschmacksnerven auf ein gewohntes Bild bringen.
Dann kam die Frage von hinter der Theke ob ich noch einen wolle.
Diese Frage musste ich dann heute verneinen.
Das löste erst mal Verwunderung und Nachfragen aus.
(bin ich so ein Gewohnheitsmensch?)
Es lies sich aber sehr schnell aufklären und ich bestellte die Edelbohnen in Premiumröstung.
Diesen Aufguss gibt es dort nur in der Press(s)tempelkanne.
Nach der empfohlenen Wartezeit, welche mit mitgelieferter Sanduhr kontrolliert werden kann, konnte ich mir den gelösten Geschmack aus dem braunen Pulver in die Tasse gießen.
Das Ergebnis:
Ein sehr milder Kaffee, fast ohne Bitterstoffe.
Lekker - wie eigentlich alles von meiner Lieblingsrösterei.
Die Röstung ist übrigens die gleiche welche sie für den "Cold Brew" verwenden.
Der Geschmack zwischen beiden Ergebnissen ist so was von unterschiedlich.
Hooray! Love! Future!
SMD
Android oder Samsung
Ja tach auch,
nachdem mein altes Handy nicht mehr startete habe ich ja ein Tauschgerät bekommen.
Das war ja erst mal recht gut. In einer Update und Installationsorgie am Samstag habe ich es dann innerhalb eines Tages so weit bekommen ...
- das WLAN nicht mehr ging.
- das Google Play nicht mehr ging
- das Google Maps nicht mehr ging
- usw.
... aber ich hatte noch ein Betriebssystem.
Na toll, dachte ich so bei mir. Was für eine gequirrlte Affen... habe ich jetzt da in der Hand.
Da ich aber ein wissensdurstiger Mensch bin habe ich in dieser Zeit Dinge theoretisch gelernt.
Da gibt es den ODIN-Modus (der wohl auch bei meinem alten S3 noch gegangen wäre aber damit wäre die Garantie weg gewesen) und den Recovery-Modus. Na der klang ja mal wie für mich geschaffen. Ich also mit den drei Tasten (ist ja wie unter Windows einloggen :-) ) ind den Recovery und den Auslieferungsstand wieder hergestellt.
S3 Tutorial
Da ich ja schon von Android 4.0.4 auf die 4.1.1 hoch war ist der Schritt dann auch gleich entfallen. Ich hatte vor mir ein jungfräuliches 4.1.1 das mich als seinen Herrn und Meister annahm. Backups von Apps wurden diesmal keine mehr eingespielt und nach ca. je zehn App-Installationen wurde der Handschmeichler mal durchgestartet. Von der einen oder anderen App habe ich mich dabei nun auch erst mal getrennt. Und siehe da - das S3 schnurrt derzeit wie ein kleines Kätzchen.
Bleibt jetzt nur abzuwarten was aus der nun entdeckten Sicherheitslücke noch wird:
http://www.pcwelt.de/news/Android-Schwere_Sicherheitsluecke_in_Samsung-Smartphones-7302465.html#
So wie es aussieht ist Android und Samsung noch eine große Baustelle.
Da ist es doch schön das Quer (BR) eine kleine Facebook Umfrage macht:
Sie benutzen Apple-Geräte, aber sind immer mehr genervt von Apple und überlegen umzusteigen? Dann bitte mal Hand hoch und bei uns melden.
Ach ja, an alle! die mir gleich geraten haben mir ein iPhone anzuschaffen:
a) Auf dem S3 ist noch Garantie
b) ich mag Apple nicht
c) ich mag iTunes nicht
d) ich mag das Design des iPhone nicht
die Liste ist hier aber wahrscheinlich noch nicht zu Ende.
Kurz gesagt, ich weiß was ich will, ein iPhone gehört derzeit nicht dazu.
Und dijenigen die glaube ich bin ein bisschen zu doof für Android:
Vielleicht geht ihr einfach nicht weit genug.
Die Probleme sind da, es gibt genügend die diese auch feststellen.
Ignorieren ist wohl das falsche dabei.
Und alle anderen kucken jetzt mal unter Stockholm-Syndrom im Internet nach.
Hooray! Love! Future!
SMD
nachdem mein altes Handy nicht mehr startete habe ich ja ein Tauschgerät bekommen.
Das war ja erst mal recht gut. In einer Update und Installationsorgie am Samstag habe ich es dann innerhalb eines Tages so weit bekommen ...
- das WLAN nicht mehr ging.
- das Google Play nicht mehr ging
- das Google Maps nicht mehr ging
- usw.
... aber ich hatte noch ein Betriebssystem.
Na toll, dachte ich so bei mir. Was für eine gequirrlte Affen... habe ich jetzt da in der Hand.
Da ich aber ein wissensdurstiger Mensch bin habe ich in dieser Zeit Dinge theoretisch gelernt.
Da gibt es den ODIN-Modus (der wohl auch bei meinem alten S3 noch gegangen wäre aber damit wäre die Garantie weg gewesen) und den Recovery-Modus. Na der klang ja mal wie für mich geschaffen. Ich also mit den drei Tasten (ist ja wie unter Windows einloggen :-) ) ind den Recovery und den Auslieferungsstand wieder hergestellt.
S3 Tutorial
Da ich ja schon von Android 4.0.4 auf die 4.1.1 hoch war ist der Schritt dann auch gleich entfallen. Ich hatte vor mir ein jungfräuliches 4.1.1 das mich als seinen Herrn und Meister annahm. Backups von Apps wurden diesmal keine mehr eingespielt und nach ca. je zehn App-Installationen wurde der Handschmeichler mal durchgestartet. Von der einen oder anderen App habe ich mich dabei nun auch erst mal getrennt. Und siehe da - das S3 schnurrt derzeit wie ein kleines Kätzchen.
Bleibt jetzt nur abzuwarten was aus der nun entdeckten Sicherheitslücke noch wird:
http://www.pcwelt.de/news/Android-Schwere_Sicherheitsluecke_in_Samsung-Smartphones-7302465.html#
So wie es aussieht ist Android und Samsung noch eine große Baustelle.
Da ist es doch schön das Quer (BR) eine kleine Facebook Umfrage macht:
Sie benutzen Apple-Geräte, aber sind immer mehr genervt von Apple und überlegen umzusteigen? Dann bitte mal Hand hoch und bei uns melden.
Ach ja, an alle! die mir gleich geraten haben mir ein iPhone anzuschaffen:
a) Auf dem S3 ist noch Garantie
b) ich mag Apple nicht
c) ich mag iTunes nicht
d) ich mag das Design des iPhone nicht
die Liste ist hier aber wahrscheinlich noch nicht zu Ende.
Kurz gesagt, ich weiß was ich will, ein iPhone gehört derzeit nicht dazu.
Und dijenigen die glaube ich bin ein bisschen zu doof für Android:
Vielleicht geht ihr einfach nicht weit genug.
Die Probleme sind da, es gibt genügend die diese auch feststellen.
Ignorieren ist wohl das falsche dabei.
Und alle anderen kucken jetzt mal unter Stockholm-Syndrom im Internet nach.
Hooray! Love! Future!
SMD
Samstag, 15. Dezember 2012
*** Samsung Galaxy S3 ***
Tja, so gehts.
Vorab erstmal dicken Dank an die Jungs der Telekom. Fix sind sie ja, das muss man ihnen lassen.
Ich habe heute ein Austauschgerät bekommen - sieht aus wie neu.
Aber - na klar - jetzt bin ich ins Branding gestolpert-
Mein altes S3 war im Mai wohl so neu das die Telekom damals die Teile ohne Branding ausgegeben hat.
Das Austauschteil hat nun natürlich die volle Brandingvielfalt.
Man kann damit leben.
Jetzt mosert es erst mal rum mit neuem Android, App-Updates, Kontoeinrichtungen usw.
Es gibt auch noch ständig Töne von sich und nervt mir T9.
Das wird wohl alles etwas dauern, aber ich werde auch das neue Handy über kurz oder lang dahin bringen genau das zu tun was ich will. So wie das alte halt auch.
Jetzt gehts erstmal ans Update von 4.0.4 auf 4.1.
Hooray! Love! Future!
SMD
Vorab erstmal dicken Dank an die Jungs der Telekom. Fix sind sie ja, das muss man ihnen lassen.
Ich habe heute ein Austauschgerät bekommen - sieht aus wie neu.
Aber - na klar - jetzt bin ich ins Branding gestolpert-
Mein altes S3 war im Mai wohl so neu das die Telekom damals die Teile ohne Branding ausgegeben hat.
Das Austauschteil hat nun natürlich die volle Brandingvielfalt.
Man kann damit leben.
Jetzt mosert es erst mal rum mit neuem Android, App-Updates, Kontoeinrichtungen usw.
Es gibt auch noch ständig Töne von sich und nervt mir T9.
Das wird wohl alles etwas dauern, aber ich werde auch das neue Handy über kurz oder lang dahin bringen genau das zu tun was ich will. So wie das alte halt auch.
Jetzt gehts erstmal ans Update von 4.0.4 auf 4.1.
Hooray! Love! Future!
SMD
kalter Kaffee
Hallo da draussen,
während heute sich in meiner Heimat alles in Eis verwandelt ein kurzer Rückblick auf gestern.
Gestern durfte ich zum ersten Mal in meinem Leben kalt "gebrühter" Kaffee probieren. Auf Neusprech heißt der dann Cold Brew Coffee. Dieser Kaffee hat alle Zeit der Welt hinter sich. Er darf etwa 12 Stunden in kaltem Wasser verbringen bzw. man schafft sich eine entsprechende Tropfvorrichtung an.
(Kaltbrüher bei Google Bilder)
Coffeega-Brüher
Was hat man davon?
Einen völlig anderen Kaffeegeschmack. Mit wenig Säuren und Bitterstoffen. Das Koffein bleibt übrigens vollständig erhalten und löst sich mit.
Im Endeffekt gibt das einen völlig milden aromatischen Kaffee. Für mich als Gelegenheitstrinker ein ungewohntes Geschmackserlebnis. Ich würde es als kakaoähnlich umschreiben. Nicht so die Edelherb mit 80 oder mehr Prozent, auch nicht so wie eine Tafel Vollmilchschokolade. Eher so wie eine elegante 50% Schokoladentafel. Über Geschmackserlebnisse wie nussig oder Vanille kann ich selber jetzt nichts berichten, aber auch das soll manchen Zeitgenossen schon auf der Zunge gelegen haben. Auf jeden Fall schmeckt er nicht nach Hühnchen.
Fanszinierend ist jedoch auf jeden Fall die Tatsache, das diese Zubereitung in heißem, warmen und kaltem Zustand relativ gleich schmeckt. Also nichts mehr mit kaltem Kaffee.
Für mich persönlich habe ich jedoch festgestellt, das ich zwar milden Kaffee mag, aber den Bitterstoffen doch zuträglich bin. Es wird wohl für mich eher eine Ausnahme bleiben kaltgebrühten zu trinken.
Hooray! Love! Future!
SMD
während heute sich in meiner Heimat alles in Eis verwandelt ein kurzer Rückblick auf gestern.
Gestern durfte ich zum ersten Mal in meinem Leben kalt "gebrühter" Kaffee probieren. Auf Neusprech heißt der dann Cold Brew Coffee. Dieser Kaffee hat alle Zeit der Welt hinter sich. Er darf etwa 12 Stunden in kaltem Wasser verbringen bzw. man schafft sich eine entsprechende Tropfvorrichtung an.
(Kaltbrüher bei Google Bilder)
Coffeega-Brüher
Was hat man davon?
Einen völlig anderen Kaffeegeschmack. Mit wenig Säuren und Bitterstoffen. Das Koffein bleibt übrigens vollständig erhalten und löst sich mit.
Im Endeffekt gibt das einen völlig milden aromatischen Kaffee. Für mich als Gelegenheitstrinker ein ungewohntes Geschmackserlebnis. Ich würde es als kakaoähnlich umschreiben. Nicht so die Edelherb mit 80 oder mehr Prozent, auch nicht so wie eine Tafel Vollmilchschokolade. Eher so wie eine elegante 50% Schokoladentafel. Über Geschmackserlebnisse wie nussig oder Vanille kann ich selber jetzt nichts berichten, aber auch das soll manchen Zeitgenossen schon auf der Zunge gelegen haben. Auf jeden Fall schmeckt er nicht nach Hühnchen.
Fanszinierend ist jedoch auf jeden Fall die Tatsache, das diese Zubereitung in heißem, warmen und kaltem Zustand relativ gleich schmeckt. Also nichts mehr mit kaltem Kaffee.
Für mich persönlich habe ich jedoch festgestellt, das ich zwar milden Kaffee mag, aber den Bitterstoffen doch zuträglich bin. Es wird wohl für mich eher eine Ausnahme bleiben kaltgebrühten zu trinken.
Hooray! Love! Future!
SMD
Abonnieren
Kommentare (Atom)